Leistungen

Die wenigsten Pflegenden haben die Möglichkeit sich ausreichend auf die Pflegetätigkeit vorzubereiten. Zumeist ist man von heute auf morgen mit diesem neuen, schweren und ungewohnten Aufgabengebiet konfrontiert und muss die Pflege zu Hause erst einmal ganz praktisch organisieren. Dann ist es gut zu wissen, wo man Unterstützung erhält.
Bei der Pflege bei Ihnen zu Hause, oder falls sie in einer Seniorenwohnanlage wohnen können wir Ihnen folgende Hilfen / Leistungen anbieten:

  • Wenn Sie eine Pflegestufe haben, können Sie regelmäßig von einer Pflegefachkraft eine Pflegeberatung im Rahmen des § 37 Absa. 3 bekommen.
  • Haben Sie Sozialberatungsbedarf bei Anträgen für die Pflegeversicherung oder zu möglichen Kostenträgern, dann kann Ihnen unsere Sozialarbeiterin weitere Beratung anbieten.
  • Brauchen Sie Hilfe bei der Körperpflege, Ernährung oder Bewegung? Wenn ja, können Sie unter Grundpflege einsehen, welche Hilfen Sie dabei von uns erhalten können.
  • Sollte Ihre private Pflegeperson Stunden-, Tage- oder Wochenweise ausfallen, haben Sie die Möglichkeit während dieser Zeit Hilfe und Unterstützung durch eine sogenannte Verhinderungspflege von uns zu bekommen.
  • Möchten Sie während eines stationären Aufenthaltes Informationen, eine Beratung oder Schulung für die Zeit nach der Entlassung, können wir Ihnen eine so genannte Überleitungspflege anbieten.
  • Benötigen Sie Hilfen, die zur Aufrechterhaltung der grundlegenden Anforderungen einer eigenständigen Haushaltsführung allgemein notwendig sind, stehen Ihnen Hilfen im Haushalt zur Verfügung.
  • Wenn Ihr pflegebedürftiger Angehöriger aufgrund von demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, geistiger Behinderung oder psychischen Erkrankungen einen Bedarf an Beaufsichtigung und Betreuung haben sollte, können zusätzliche Betreuungsleistungen in Anspruch genommen werden, gerne beraten wir Sie über die Möglichkeiten.
Hier finden Sie Informationen zu unseren Preisen im SGB XI Grundpflege Bereich:

Preisliste zum Herunterladen
Zum Artikel

Versorgungsgebiete der Medical:

Ortsteilen Wedding, Reinickendorf, Tegel, Alt-Tegel, Märkisches Viertel, Hermsdorf, Moabit oder Pankow und den angrenzenden Ortsteilen von Berlin

Pflegequalität

Sie stehen vor der Entscheidung, sich zu Hause von einem Pflegedienst helfen zu lassen. Der Entschluss dazu setzt Vertrauen und Akzeptanz voraus, aber auch die Überprüfung, ob der Pflegedienst Ihren Anforderungen entspricht. Wir haben ein Qualitätsmanagementsystem nach der Anforderung des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) und sind ständig bestrebt unsere Qualität fortlaufend weiter zu verbessern und zu entwickeln. Aus diesem Grund werden Maßnahmen der internen und externen Qualitätssicherung regelmäßig durch geführt, dies bestätigt sich in den regelmäßig stattfindenden Qualitätsprüfungen des MD wieder, welche uns mit „sehr gut“ 1,0 als Gesamtergebnis ausgezeichnet hat.

Die Prüfung des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) vom 16.03.16 ergab die oben genannten Pflegenoten.

Folgende Qualitätsmerkmale kennzeichnen unsere Arbeit:

  • Wir sind für die von uns betreuten Klienten rund-um-die-Uhr auch am Wochenende und an Feiertagen, durch unseren Bereitschaftsdienst persönlich erreichbar.
  • Die Pflegedienstleitung führt bei Ihnen zu Hause ein kostenloses, umfangreiches und für Sie unverbindliches Beratungsgespräch durch. Mit Ihnen und auf Wunsch auch im Beisein Ihrer Angehörigen. Vor dem Beginn der Pflege erhalten Sie von uns einen kostenlosen schriftlichen Kostenvoranschlag, Informationsmaterial über unsere Leistungsangebote und eine Preisliste.
  • Wir beraten Sie kompetent, umfangreich, verständlich und kostenlos durch unsere Sozialarbeiter über die Finanzierungsmöglichkeiten der von Ihnen gewünschten Hilfen. Zudem unterstützen wir Sie bei der Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber Kostenträgern wie der Krankenkasse, Pflegekasse oder dem Sozialamt!
  • Wir schließen mit Ihnen einen schriftlichen Pflegevertrag, in dem die mit Ihnen vereinbarten Leistungen verbindlich niedergelegt sind und Ihnen eine Versorgung und Leistungserbringung durch uns garantiert. Auf Wunsch erhalten Sie monatlich eine Übersicht der von uns für Sie erbrachten Hilfen!
  • Unsere Pflegeleistungen, werden ausschließlich durch qualifizierte Pflegekräfte erbracht Ihr Pflegebedarf wird mit Ihnen und auf Wunsch in Anwesenheit Ihrer Angehörigen, systematisch mit einem Pflegeanamnesebogen erhoben.
  • Die mit Ihnen vereinbarten Leistungen werden über eine Pflegefachkraft systematisch geplant. In den ersten Tagen werden Sie von unserer Pflegefachkraft versorgt um Ihren genauen Hilfebedarf festzustellen.
  • Es finden regelmäßige Pflegevisiten bei Ihnen zu Hause statt, auf Wunsch im Beisein Ihrer Angehörigen, um den Pflegeverlauf zu überprüfen. Im Gespräch mit Ihnen erfahren wir ob Sie zufrieden mit den vereinbarten Leistungen sind, ob sie Wünsche oder Verbesserungsvorschläge haben und ob die Leistungen Ihrem Hilfebedarf entsprechen.
  • Ein Beschwerdemanagement wird angewandt um mit Beschwerden von Ihnen, von Ihren Angehörigen oder von angrenzenden Diensten offen um zu gehen. So können wir auf Unstimmigkeiten aufmerksam gemacht werden und im Rahmen des Qualitätsmanagements versuchen, Prozesse zu verbessern.

Weitere Informationen zu Pflegeleitbild, Pflegekonzept und Pflegemodell finden Sie hier.